Sie suchen - Wir finden.

Smart Repair Spezialist für Autoglastechnik: Rekalibrierung und Heißdrahttechnik im Fuhrpark
Start: 11.11.2025
Ende: 27.11.2025
Kosten (€): 100% Förderung mittels Bildungsgutschein
Im Zuge dieser Weiterbildung werden relevante Bereiche des Smart Repair Bereichs vermittelt, durch praktischen Arbeit mit Werkzeugen und das Erlernen von Reparaturmethoden.
- Direkte Anwendung von Reparaturtechniken
- Arbeit an realen Fahrzeugen mit Werkzeug

Was versteht man unter Smart Repair?

Smart Repair, auch als „Small to Medium Area Repair Technology“ bekannt, umfasst Methoden zur gezielten Behebung kleinerer Schäden an Fahrzeugen. Dabei werden Reparaturen an Oberflächen und Bauteilen durchgeführt. Diese Techniken finden hauptsächlich Anwendung bei der Aufbereitung von Fahrzeugen, insbesondere bei der Behandlung kleinerer Defekte.

Anwendungsbereiche von Smart Repair:
- Reparatur von Kunststoffteilen inklusive farblicher Angleichung
- Aufbereitung von Lederausstattungen im Fahrzeuginnenraum
- Behebung von Dellen und Beulen
- Lackkorrekturen zur Entfernung von Kratzern
- Glasreparatur und Austausch beschädigter Scheiben
- Scheibentönung und Fahrzeugfolierung

Modul: Autoglas

Diese Weiterbildung im Bereich Smart Repair konzentriert sich auf das Fachgebiet Autoglas. Es umfasst die Reparatur kleinerer Schäden an Fahrzeugscheiben, wie etwa Steinschläge oder Risse, die keinen vollständigen Austausch der Scheibe erforderlich machen. Hierbei wird spezielles Harz verwendet, um die beschädigte Stelle zu füllen und zu versiegeln. Zudem werden auch Techniken zum Austausch von Fahrzeugscheiben und anderen Glaselementen vermittelt.

Im Modul Autoglas werden folgende Themen behandelt:
- Aus- und Einbau von Front- und Heckscheiben
- Reparatur von Steinschlägen
- Sachkunde zu Airbag- und Gurtstraffersystemen
- Rechtliche Vorgaben und Grundlagenwissen
- Austausch von Seitenscheiben und Spiegeln
- Sensorentechnologie und deren Ein- und Ausbau
Inhalte: - Aus- und Einbau von Front- und Heckscheiben
- Reparatur von Steinschlägen
- Sachkunde zu Airbag- und Gurtstraffersystemen
- Rechtliche Vorgaben und Grundlagenwissen
- Austausch von Seitenscheiben und Spiegeln
- Sensorentechnologie und deren Ein- und Ausbau
Ansprechpartner: Herr Jan Becke
E-mail: bildungsberatung@werkskolleg.de
Tel.: 0345 77899014
Kurstitel: Smart Repair Spezialist für Autoglastechnik: Rekalibrierung und Heißdrahttechnik im Fuhrpark
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat
Förderung: BGS - Bildungsgutschein
Unterrichtsstunden: 108 UE
Durchführungsart: Vollzeit
Anwesenheit: Präsenz (vor Ort)
Zielgruppe: Bildungshungrige
Voraussetzung: Voraussetzungen - Interesse an handwerklichen Tätigkeiten, speziell an Arbeiten an Fahrzeugen - gewisses handwerkliches Können - Deutsch auf B2-Niveau
Werkskolleg GmbH
Hagener Straße 148
44225 Dortmund
Weitere Kurse aus der Kategorie "Gewerblich-technischer Bereich" dieses Anbieters:
Für die hier gezeigten Inhalte ist der Anbieter Werkskolleg GmbH verantwortlich.