Sie suchen - Wir finden.

Grundlagen und Einführung in die Fahrzeug- und Elektrotechnik mit Schwerpunkt Kraftfahrzeuge
Start: 05.11.2025
Ende: 05.05.2026
Kosten (€): 100% Förderung mittels Bildungsgutschein
Die Weiterbildung vermittelt die Grundlagen in Elektrotechnik und Fahrzeugtechnik sowie praktisches Wissen im Umgang mit Fahrzeugen.
Inhalte: Inhalte
Antriebstechnik (Motor, Getriebe, Antriebswellen)
Fahrwerk (Achse, Lenkung, Räder, Radaufhängung, Federung Bremse)
Bezugsherstellung zu Elektrofahrzeugen
Arbeitssicherheit, Grundlagen Physik

Lehrmittel/Werkstattausrüstung
Kfz, E-Bike, E-Scooter
Messwerkzeuge / Diagnosegeräte
Anschauungsmaterial (Bremse, Stoßdämpfer usw.)
Werkbänke

Berufsprofile nach Abschluss (beispielhaft)
Mechaniker
Servicetechniker
Wartungsarbeiter
Monteur

Berufsfelder nach Abschluss (beispielhaft)
Automobilindustrie, Zulieferindustrie, Werkstätten
Öffentlicher Dienst (Wartungsarbeiten am Fuhrpark, Prüfungen etc.), z.B. Deutsche Bahn

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Ansprechpartner: Herr Jan Becke
E-mail: bildungsberatung@werkskolleg.de
Tel.: 0345 77899014
Kurstitel: Grundlagen und Einführung in die Fahrzeug- und Elektrotechnik mit Schwerpunkt Kraftfahrzeuge
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat
Förderung: BGS - Bildungsgutschein
Unterrichtsstunden: 1080 UE
Durchführungsart: Vollzeit
Anwesenheit: Hybrid (gemischt)
Zielgruppe: Bildungshungrige
Voraussetzung: Voraussetzungen - Interesse an Autos und anderen Verkehrsmitteln (Kfz, Roller, Scooter, Fahrrad, Segway) - grundlegendes handwerkliches Geschick - Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2
Werkskolleg GmbH
Hagener Straße 148
44225 Dortmund
Weitere Kurse aus der Kategorie "Gewerblich-technischer Bereich" dieses Anbieters:
Für die hier gezeigten Inhalte ist der Anbieter Werkskolleg GmbH verantwortlich.