Sie suchen - Wir finden.

Digitales Arbeiten im Büro mit Microsoft 365
Start: 28.07.2025
Ende: 22.08.2025
Kosten (€): Für ein individuelles Angebot kontaktiere gern unsere Beratung.
In diesem Lehrgang lernst du den Umgang mit Microsoft 365 und die verbundenen Apps kennen. Du verstehst die Zusammenhänge und Möglichkeiten des Arbeitens in der Cloud, einschließlich Datenspeicherung, Sicherheit und Datenschutz. Du kannst entscheiden, welche Aufgaben du online erledigen kannst und für welche Funktionen die bekannten installierten Office‐Anwendungen besser geeignet sind. Du lernst, effektiv in Gruppen zusammenzuarbeiten, Teambesprechungen zu erstellen und die vielfältigen Möglichkeiten von MS Teams zu nutzen. Zusätzlich wirst du in der Lage sein, kleine Projekte mit Microsoft Planner zu verwalten und die Integration verschiedener Microsoft 365‐Dienste zu verstehen.
Inhalte: Microsoft 365 im Überblick (ca. 2 Tage)
Nutzen von Microsoft 365 (ca. 2 Tage)
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Microsoft 365 Gruppen (ca. 1 Tag)
OneDrive – Cloudspeicherplatz (ca. 2 Tage)
OneNote – Notizbuch in der Cloud (ca. 2 Tage)
SharePoint – Motor der Anwendung (ca. 2 Tage)
Teams – mehr als nur Meetings (ca. 2 Tage)
Meeting-Werkzeuge (Besprechungsnotizen, Whiteboard) verwenden
Überblick – Weitere Apps (ca. 2 Tage)
Projektarbeit (ca. 3 Tage)

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Ansprechpartner: beratung@alfatraining.de
Kurstitel: Digitales Arbeiten im Büro mit Microsoft 365
Abschluss: Zertifikat „Digitales Arbeiten im Büro mit Microsoft 365“
Förderung: BGS - Bildungsgutschein
Unterrichtsstunden: 4 Wochen (Vollzeit) Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Durchführungsart: Vollzeit
Anwesenheit: Online
Zielgruppe: Bildungshungrige
Voraussetzung: Erfahrung mit Office‐Programmen wird vorausgesetzt.
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Kriegsstraße 100
76133 Karlsruhe
Weitere Kurse aus der Kategorie "Kaufmännisch / Handel" dieses Anbieters:
Für die hier gezeigten Inhalte ist der Anbieter alfatraining Bildungszentrum GmbH verantwortlich.