Kaufleute im E-Commerce in Kooperation mit Unternehmen
Start: 12.01.2026
Ende: 11.01.2028
Kosten (€): Preisverhandelte Reha-Maßnahme
Kaufleute im E-Commerce handeln im Internet mit Produkten und Dienstleistungen. Sie gestalten Webshops, betreuen dort die Kunden und kümmern sich auch um die Logistik, also wie die Ware zum Kunden gelangt. Nicht nur der Handel mit Waren, sondern auch der Handel mit Dienstleistungen zum Beispiel in der Touristik bietet ein spannendes Einsatzgebiet in diesem neuen Berufsbild. Der E-Commerce gilt als langfristige Wachstumsbranche.
Inhalte: • Einführung in das E-Business
• Grundlagen Webserver/ Domain
• Verschiedene Shopsysteme kennen lernen
• Erstellung eines Webshops
• Sortimente gestalten
• Online-Verträge anbahnen und bearbeiten
• Geschäftsprozesse als Werteströme erfassen, dokumentieren und auswerten
• Rückabwicklungen bearbeiten
• Servicekommunikation gestalten (Google Rezensionen, Umgang mit Shit-Storms)
• Online-Marketingmaßnahmen umsetzen (Display-Anzeigen, SEO/ SEA, Social-Media etc.)
• Wertschöpfungsprozesse steuern
• Produktpreise richtig kalkulieren
• Online-Vertrieb kennzahlengestützt optimieren
• Online-Vertriebskanäle auswählen(Amazon, Ebay & Co.)
• Rechtliche Aspekte des Online-Handels
• Berufsorientierte Projekte durchführen (Projektmanagement)
• Grundlagen Webserver/ Domain
• Verschiedene Shopsysteme kennen lernen
• Erstellung eines Webshops
• Sortimente gestalten
• Online-Verträge anbahnen und bearbeiten
• Geschäftsprozesse als Werteströme erfassen, dokumentieren und auswerten
• Rückabwicklungen bearbeiten
• Servicekommunikation gestalten (Google Rezensionen, Umgang mit Shit-Storms)
• Online-Marketingmaßnahmen umsetzen (Display-Anzeigen, SEO/ SEA, Social-Media etc.)
• Wertschöpfungsprozesse steuern
• Produktpreise richtig kalkulieren
• Online-Vertrieb kennzahlengestützt optimieren
• Online-Vertriebskanäle auswählen(Amazon, Ebay & Co.)
• Rechtliche Aspekte des Online-Handels
• Berufsorientierte Projekte durchführen (Projektmanagement)
Ansprechpartner: Frau Dr. Podzerek-Knop, 0231 7109-476 oder pod@bfw-dortmund.de
Kurstitel: Kaufleute im E-Commerce in Kooperation mit Unternehmen
Abschluss: IHK-Abschluss
Förderung: LTA - SGB IX (Reha)
Durchführungsart: Vollzeit
Anwesenheit: Hybrid (gemischt)
Zielgruppe: Bildungshungrige
Voraussetzung: Voraussetzungen sind ein durchschnittliches allgemeines intellektuelles, rechnerisches und sprachliches Leistungsvermögen. Im agilen Handelsumfeld sind Verhandlungsgeschick, eine gute Kommunikationsfähigkeit sowie ein kund:innenorientiertes Auftreten notwendig.
Kenntnisse in einer speziellen Warengruppe sind von Vorteil. Ein vertrauter Umgang mit Rechnern ist dringend empfohlen.
Berufsförderungswerk Dortmund
Hacheneyer Strasse 180
44265 Dortmund
Weitere Kurse aus der Kategorie "Kaufmännisch / Handel" dieses Anbieters:
- Automobilkaufleute in Kooperation mit Unternehmen
- Immobilienkaufleute in Kooperation mit Unternehmen
- Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement - Fachrichtung Großhandel in Kooperation mit Unternehmen
- Automobilkaufleute in Kooperation mit Unternehmen
- Büroassistent:in
- Immobilienkaufleute in Kooperation mit Unternehmen
- Immobilienverwalter:in
- Kaufleute im Gesundheitswesen
- Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement - Fachrichtung Großhandel in Kooperation mit Unternehmen
- Kaufleute für Büromanagement
- Kaufmännisches Lerncenter
- Industriekaufleute
Für die hier gezeigten Inhalte ist der Anbieter Berufsförderungswerk Dortmund verantwortlich.