Schulbegleiter:in / Inklusionsassistenz
Start: 14.08.2025
Ende: 19.01.2026
Kosten (€): Finanzierung zu 100% über Jobcenter oder Arbeitsagentur mit Bildungsgutschein möglich.
Für alle Menschen gilt für alle Lebensbereiche das Recht auf uneingeschränkte Teilhabe. Dies wurde 2009 in der Behindertenrechtskonvention der UNO festgelegt und durch die Bundesregierung unterzeichnet. Daher lernen auch in immer mehr allgemeinbildenden Schulen Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam. Schüler:innen mit besonderen Bedürfnissen werden hier bei Bedarf von einer kompetenten Schulbegleitung unterstützt. Sie sorgt dafür, dass die Schüler:innen trotz einer Beeinträchtigung am Schulalltag teilhaben können.
Inhalte: Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Berufsbilder der sozialen Arbeit (10 Tage)
• Anforderungen und persönliche Voraussetzungen
• Möglichkeiten und Grenzen sozialer Berufe
• Chancen und Risiken
• Fallarbeit und praktische Übungen
Berufsbild Schulbegleiter:in (10 Tage)
• Einsatzbereiche und Aufgaben
• Persönliche Anforderungen
• Schule im Überblick
• Rolle im Unterricht
Einführung in die Inklusionspädagogik (10 Tage)
• Historische Entwicklung
• Situation in der Gegenwart
• Sonderpädagogische Förderung und Diagnostik
• Formen der Inklusion
• Aspekte des sozialen Lernens
Betreuungsfälle in der Schulbegleitung (20 Tage)
• Körperliche und geistige Auffälligkeiten im Überblick
• Emotionale Auffälligkeiten und Verhaltensauffälligkeiten im Überblick
• Erscheinungsbilder und Sozialverhalten
• Unterstützungsmöglichkeiten
• Fallbeispiele
Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen (10 Tage)
• Begriffsklärung: Migration, Zwangsmigration, Trauma
• Entwicklungspsychologischer Referenzrahmen
• Zwangsmigration und Traumatisierung in der Adoleszenz
• Die traumatisierte Familie
• Teilziele in der praktischen Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Kommunikation in der Schulbegleitung (10 Tage)
• Grundlagen wertschätzender Kommunikation
• Kommunikation mit Kindern, Eltern und Lehrenden
• Gesprächsführung in besonderen Situationen
Aufgaben und Anwendungsbereiche Schulbegleitung (20 Tage)
• Welche Erwartungen werden an Schulbegleiter:innen gestellt?
• Ziele im begleiteten Schulalltag
• Formen und Methoden der Begleitung
• Integrationspädagogische Praxis
Umgang mit Rückschlägen und Widerständen in der Schulbegleitung (10 Tage)
• Herausforderungen in der Praxis
• Tragische und emotionale Situationen im Beruf meistern
• Konfliktentstehung und Konfliktabbau
• Stressprävention und Lösungsstrategien
Berufsbilder der sozialen Arbeit (10 Tage)
• Anforderungen und persönliche Voraussetzungen
• Möglichkeiten und Grenzen sozialer Berufe
• Chancen und Risiken
• Fallarbeit und praktische Übungen
Berufsbild Schulbegleiter:in (10 Tage)
• Einsatzbereiche und Aufgaben
• Persönliche Anforderungen
• Schule im Überblick
• Rolle im Unterricht
Einführung in die Inklusionspädagogik (10 Tage)
• Historische Entwicklung
• Situation in der Gegenwart
• Sonderpädagogische Förderung und Diagnostik
• Formen der Inklusion
• Aspekte des sozialen Lernens
Betreuungsfälle in der Schulbegleitung (20 Tage)
• Körperliche und geistige Auffälligkeiten im Überblick
• Emotionale Auffälligkeiten und Verhaltensauffälligkeiten im Überblick
• Erscheinungsbilder und Sozialverhalten
• Unterstützungsmöglichkeiten
• Fallbeispiele
Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen (10 Tage)
• Begriffsklärung: Migration, Zwangsmigration, Trauma
• Entwicklungspsychologischer Referenzrahmen
• Zwangsmigration und Traumatisierung in der Adoleszenz
• Die traumatisierte Familie
• Teilziele in der praktischen Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Kommunikation in der Schulbegleitung (10 Tage)
• Grundlagen wertschätzender Kommunikation
• Kommunikation mit Kindern, Eltern und Lehrenden
• Gesprächsführung in besonderen Situationen
Aufgaben und Anwendungsbereiche Schulbegleitung (20 Tage)
• Welche Erwartungen werden an Schulbegleiter:innen gestellt?
• Ziele im begleiteten Schulalltag
• Formen und Methoden der Begleitung
• Integrationspädagogische Praxis
Umgang mit Rückschlägen und Widerständen in der Schulbegleitung (10 Tage)
• Herausforderungen in der Praxis
• Tragische und emotionale Situationen im Beruf meistern
• Konfliktentstehung und Konfliktabbau
• Stressprävention und Lösungsstrategien
Ansprechpartner: Stefanie Nowack
Tel.: 0231-75447 0
E-Mail: stefanie.nowack@wbstraining.de
Jürgen Porbeck
Tel.: 0231-75447 0
E-Mail: juergen.porbeck@wbstraining.de
Tel.: 0231-75447 0
E-Mail: stefanie.nowack@wbstraining.de
Jürgen Porbeck
Tel.: 0231-75447 0
E-Mail: juergen.porbeck@wbstraining.de
Kurstitel: Schulbegleiter:in / Inklusionsassistenz
Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung Schulbegleiter:in hast du die Kompetenz, den besonderen Bedürfnissen von Kindern mit körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen gerecht zu werden. Du verfügst über alle erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen, um den Berufsalltag der Schulbegleiter:in souverän zu bewältigen. Du erhälst ein WBS-Zertifikat.
Förderung: BGS - Bildungsgutschein
Unterrichtsstunden: ca. 5 Monate
Durchführungsart: Vollzeit
Anwesenheit: Online
Zielgruppe: Bildungshungrige
Voraussetzung: Um an der Qualifizierung teilnehmen zu können, solltest du Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen. Außerdem solltest du, vor allem in schwierigen und emotional aufreibenden Situationen, belastbar sein und über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (GER/CEF) verfügen.
WBS TRAINING AG
Brüderweg 13
44135 Dortmund
Weitere Kurse aus der Kategorie "Sozialer Bereich / Pflege" dieses Anbieters:
Für die hier gezeigten Inhalte ist der Anbieter WBS TRAINING AG verantwortlich.