Sie suchen - Wir finden.

Erwerb der Ausbildereignung - NEBENBERUFLICH
Start: 04.09.2025
Ende: 27.11.2025
Kosten (€): 580
An die Eignung der Ausbilder werden seit Inkrafttreten des Berufsbildungsgesetzes besondere Anforderungen gestellt. Im dualen System der Berufsausbildung zählt die Umsetzung von sich ändernden Zielen der Berufsbildung in die Praxis zu einer ihrer zentralen Aufgaben. Dazu gehört nicht nur die Vermittlung beruflicher Handlungsfähigkeit, sondern insbesondere auch die Organisation und Begleitung von Lernprozessen.

Um die duale Berufsausbildung zeitgemäß zu gestalten, stellt sie sich auf Entwicklungen in der Arbeitswelt und gesellschaftlichen Strukturen ein und entwickelt sich dementsprechend weiter. Dies ist auch unabdingbar, um auch zukünftig das Instrument der Fachkräftesicherung und beruflichen Integration von Jugendlichen zu bleiben. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, mobiles Arbeiten und zunehmende gesellschaftliche Heterogenität spielen im beruflichen Kontext eine immer wichtigere Rolle und finden dadurch nunmehr ebenfalls einen Platz in dem runderneuerten Rahmenplan.

Der Prozess der Ausbildung ist in dem Lehrgang in vier Handlungsfelder zusammengefasst. Anwendungsbezogen werden die notwendigen methodischen und didaktischen Kenntnisse vermittelt und knüpfen an das vorhandene Wissen und die praktischen Erfahrungen der Teilnehmer an. Die inhaltliche Grundlage bildet der im Juni 2023 überarbeitete AEVO-Rahmenplan der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK).
Ansprechpartner: Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Nadine Dominiak
Am Rombergpark 40
44225 Dortmund
Telefon: +49 231 5417-307
E-Mail: n.dominiak@dortmund.ihk.de
https://www.ihkdo-weiterbildung.de
Kurstitel: Erwerb der Ausbildereignung - NEBENBERUFLICH
Abschluss: Nach Ende des Lehrgangs finden zeitnah die Ausbildereignungsprüfungen statt, die circa 1 bis 4 Wochen nach dem letzten Unterrichtstag abgeschlossen sein werden. Unterrichtet wird in Präsenz und Vollzeitform. Die Bereitschaft der Teilnehmer wird vorausgesetzt, vorgegebene Lerninhalte (in einem Stundenumfang von ca. 25 Unterrichtsstunden) eigenständig vor- und/oder nachzubereiten, auszuarbeiten und ergänzend zu vertiefen.
Unterrichtsstunden: 80 Unterrichtseinheiten
Durchführungsart: Berufsbegleitend
Anwesenheit: Präsenz (vor Ort)
Zielgruppe: Unternehmen
Voraussetzung: Die Anmeldung zur Prüfung muss gesondert erfolgen. Hier finden Sie alle Infos zur Prüfung! Ihre weiteren Fragen beantwortet Ihnen gern:   Herr Oliver Krause Prüfungsabteilung der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund Märkische Straße 120, 44141 Dortmund Tel.: 0231 5417-387 E-Mail: o.krause@dortmund.ihk.de
Für die hier gezeigten Inhalte ist der Anbieter Industrie- und Handelskammer zu Dortmund verantwortlich.