Sie suchen - Wir finden.

Strategic Purchasing
Start: 28.07.2025
Ende: 17.10.2025
Kosten (€): Für ein individuelles Angebot kontaktiere gern unsere Beratung.
Nach diesem Kurs verfügst du über Wissen rund um die operativen und strategischen Einkaufswerkzeuge, aber auch in den Bereichen Preisanalyse, Kalkulation sowie Verhandlung. Du bist außerdem mit dem Supply Chain Management sowie der Lieferantenauswahl vertraut und kennst Methoden zur Preisanalyse und Kalkulation. Du kennst Ansätze, Vorgehensmodelle und Systematiken, um Prozesse noch erfolgreicher zu machen und kannst die permanente Chance auf Verbesserungen erkennen. Du besitzt die nötige Sachkenntnis, um diese Verbesserungen umzusetzen und das richtige Verständnis für eine funktionierende Lean-Philosophie im Unternehmen.
Inhalte: EINKAUFSMANAGEMENT UND -LOGISTIK
Einkauf 4.0: Was ist das und wohin soll es gehen? (ca. 1,5 Tage)
Grundlagen der Versorgung (ca. 1 Tag)
Lieferantenmanagement 4.0 – eProcurement (ca. 0,5 Tage)
Strategische Analysen (ca. 2 Tage)
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Anfrage und Ausschreibung (ca. 2 Tage)
Lieferantenauswahl und Supply Chain Management (ca. 2,5 Tage)
Grundlagen der Beschaffungsstrategien (ca. 0,5 Tage)
Preisstrukturanalysen (ca. 1,5 Tage)
Value Management, Value Engineering, Wertanalyse (ca. 0,5 Tage)
Vertragliche Vereinbarungen (ca. 2 Tage)
Recht im Einkauf und Datenschutz (ca. 1 Tag)
Agile Einkaufsorganisation (ca. 0,5 Tage)
Einkaufscontrolling (ca. 1,5 Tage)
Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Einkaufsmanagement 4.0 mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ (ca. 3 Tage)

PROZESSMANAGER:IN MIT TÜV RHEINLAND GEPRÜFTER QUALIFITKATION
Grundlagen Prozessmanagement (ca. 2 Tage)
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Operatives Prozessmanagement (ca. 4 Tage)
Strategisches Prozessmanagement (ca. 3 Tage)
Prozessorientierte Organisation (ca. 4 Tage)
Prozessorientierte Organisation führen (ca. 4 Tage)
Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Prozessmanager:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ (ca. 3 Tage)

KONTINUIERLCHE PROZESSOPTIMIERUNG MIT KAIZEN
Was ist KVP/Kaizen? (ca. 0,5 Tage)
Historische Entwicklung des KVP (ca. 1,5 Tage)
Philosophie des KVP/Kaizen (ca. 1 Tag)
Kundenanforderungen und -zufriedenheit (ca. 1 Tag)
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Projektarbeit (ca. 1 Tag)

LEAN IM QUALITÄTSMANAGEMENT
Prozessoptimierung: Effizienz zum Nutzen der Kundschaft – Lean Management (ca. 0,5 Tage)
Implementierung und Kaizen (ca. 0,5 Tage)
Verschwendung eliminieren (ca. 1 Tag)
Prozesse synchronisieren (ca. 0,5 Tage)
Kundenorientierte hocheffiziente Wertströme (ca. 0,5 Tage)
Produktion nivellieren/Heijunka (ca. 0,5 Tage)
Produktionsanlagen verbessern (ca. 0,5 Tage)
Projektarbeit (ca. 1 Tag)

KONTINUIERLICHER VERBESSERUNGSPROZESS (KVP)
Prozesse standardisieren (ca. 1 Tag)
Prozesse steuern (ca. 2 Tage)
Bewertungsmodelle (ca. 1 Tag)
Projektarbeit (ca. 1 Tag)
Prozesse kontinuierlich verbessern (ca. 0,5 Tage)
Fehler vermeiden (ca. 0,5 Tage)
Umgang mit Fehlern (ca. 1 Tag)
Mitarbeiter:innen befähigen (ca. 1 Tag)
Visual Management (ca. 0,5 Tage)
Qualitätscontrolling – Finanzen (ca. 0,5 Tage)
Projektarbeit (ca. 1 Tag)


Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Ansprechpartner: beratung@alfatraining.de
Kurstitel: Strategic Purchasing
Abschluss: Zertifikat „Strategic Purchasing“
Förderung: BGS - Bildungsgutschein
Unterrichtsstunden: 12 Wochen (Vollzeit) Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Durchführungsart: Vollzeit
Anwesenheit: Online
Zielgruppe: Bildungshungrige
Voraussetzung: Gute Englisch-Kenntnisse werden empfohlen.
Für die hier gezeigten Inhalte ist der Anbieter alfatraining Bildungszentrum GmbH verantwortlich.