Start in den Job (Büro) - Berufliche Aktivierung und Qualifizierung beruflicher und digitaler Kompetenzen fürs Büro
Start: 18.08.2025
Ende: 14.11.2025
Kosten (€): Zu 100% durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit über AVGS möglich.
Die Maßnahme umfasst neben den Aktivierungsaufgaben die Vermittlung der fachlichen Grundlagen zur Ausübung einer Tätigkeit als Bürohilfs- oder Fachkraftkraft (je nach beruflicher Vorbildung).
Die Ziele der Aktivierung reichen für die Teilnehmenden von verbesserter und selbstbestimmter Berufs- und Lebensperspektive über den Ausbau schriftlichen und rechnerischen Grundkompetenzen. Die Förderung der Konflikt-, Kommunikations- und Teamfähigkeiten bis hin zu Stressabbau, emotionaler Entlastung, Empowerment und erhöhter Selbstreflexionsfähigkeit soll zur Aktivierung beitragen.
Die integrierte Qualifizierung bereitet auf den Einstieg beim Arbeitgeber in das Berufsfeld Büro, Verwaltung oder Finanzen vor.
Sie beinhaltet die Anpassung der Arbeitswelterfahrung an die aktuellen Bedarfe der Arbeitgeber in Deutschland.
Ergänzt werden die fachlichen Inhalte durch Einheiten zur Kommunikation am Arbeitsplatz
(Kunden*innen empfangen und weiterleiten, Telefontraining, digitale bzw. schriftliche Kommunikation).
Nach der Maßnahme verfügen die Teilnehmenden über fundierte branchenübergreifende Grundkenntnisse in den Arbeitsabläufen eines Büros und beherrschen die Grundlagen moderner Kommunikationstechniken.
Die Themen der persönlichen Standortanalyse, beruflichen Orientierung im Berufsbereich, die Beschäftigung mit dem regionalen Arbeitsmarkt sowie das Bewerbungstraining sollen den gezielten Einstieg in Arbeit ermöglichen."
Die Ziele der Aktivierung reichen für die Teilnehmenden von verbesserter und selbstbestimmter Berufs- und Lebensperspektive über den Ausbau schriftlichen und rechnerischen Grundkompetenzen. Die Förderung der Konflikt-, Kommunikations- und Teamfähigkeiten bis hin zu Stressabbau, emotionaler Entlastung, Empowerment und erhöhter Selbstreflexionsfähigkeit soll zur Aktivierung beitragen.
Die integrierte Qualifizierung bereitet auf den Einstieg beim Arbeitgeber in das Berufsfeld Büro, Verwaltung oder Finanzen vor.
Sie beinhaltet die Anpassung der Arbeitswelterfahrung an die aktuellen Bedarfe der Arbeitgeber in Deutschland.
Ergänzt werden die fachlichen Inhalte durch Einheiten zur Kommunikation am Arbeitsplatz
(Kunden*innen empfangen und weiterleiten, Telefontraining, digitale bzw. schriftliche Kommunikation).
Nach der Maßnahme verfügen die Teilnehmenden über fundierte branchenübergreifende Grundkenntnisse in den Arbeitsabläufen eines Büros und beherrschen die Grundlagen moderner Kommunikationstechniken.
Die Themen der persönlichen Standortanalyse, beruflichen Orientierung im Berufsbereich, die Beschäftigung mit dem regionalen Arbeitsmarkt sowie das Bewerbungstraining sollen den gezielten Einstieg in Arbeit ermöglichen."
Inhalte:
SOZIALE UND PERSÖNLICHE KOMPETENZEN
BERUFLICHE UND DIGITALE KOMPETENZEN:
SOZIALE UND PERSÖNLICHE KOMPETENZEN
- Selbst- und Zeitmanagement
- Gesellschaftliche Teilhabe und persönliche Netzwerke
- Sozialkompetenzen
- Kommunikation am Arbeitsplatz
- Bewerbungstraining
BERUFLICHE UND DIGITALE KOMPETENZEN:
- Der Alltag im Büro
- Verwaltung von Aufgaben
- Telefontraining, E-Mail-Bearbeitung, Kunden*innen empfangen
- Terminplanung, Terminkoordination, Planung von Dienstreisen und Veranstaltungen
- Rechnungserstellung, Bestellwesen, Materialbeschaffung u.v.m.
Ansprechpartner: Julia Weckheuer | 0231 728484-14 | weckheuer@ewz-do.de
Kurstitel: Start in den Job (Büro) - Berufliche Aktivierung und Qualifizierung beruflicher und digitaler Kompetenzen fürs Büro
Abschluss: Trägerzertifikat
Förderung: AVGS - Aktivierung- und Vermittlungsgutschein
Unterrichtsstunden: 330 UE
Durchführungsart: Teilzeit
Anwesenheit: Präsenz (vor Ort)
Zielgruppe: Bildungshungrige
EWZ GmbH
Evinger Platz 11
44339 Dortmund
Weitere Kurse aus der Kategorie "Kaufmännisch / Handel" dieses Anbieters:
Für die hier gezeigten Inhalte ist der Anbieter EWZ GmbH verantwortlich.