Sozialcoaching
Ziel der Maßnahme ist es, die Teilnehmenden durch ein
individuelles Coaching bei der Integration in Arbeit oder
Ausbildung zu unterstützen.
Im Gegensatz zu einem reinen Jobcoaching wird dabei auch
an der Auflösung von persönlichen Vermittlungshemmnissen
gearbeitet, die einer zeitnahen Integration noch im Wege
stehen bzw. diese erschweren.
Strategie ist hierbei die Bewältigung von Eingliederungshemmnissen
durch Herstellung der individuellen Grundstabilität
bei Problemlagen, die Herstellung eines positiven Lernund
Arbeitsverhaltens insbesondere durch die Entwicklung
und Förderung von Schlüsselkompetenzen sowie die
Erarbeitung realistischer beruflicher Perspektiven.
individuelles Coaching bei der Integration in Arbeit oder
Ausbildung zu unterstützen.
Im Gegensatz zu einem reinen Jobcoaching wird dabei auch
an der Auflösung von persönlichen Vermittlungshemmnissen
gearbeitet, die einer zeitnahen Integration noch im Wege
stehen bzw. diese erschweren.
Strategie ist hierbei die Bewältigung von Eingliederungshemmnissen
durch Herstellung der individuellen Grundstabilität
bei Problemlagen, die Herstellung eines positiven Lernund
Arbeitsverhaltens insbesondere durch die Entwicklung
und Förderung von Schlüsselkompetenzen sowie die
Erarbeitung realistischer beruflicher Perspektiven.
Inhalte: • Potentialanalyse
• Bewerbungsstrategie
• Erstellung von professionellen Bewerbungsunterlagen
• JOBBÖRSE der BA (Bewerberportal)
• Motivation
• Regionale Mobilität und berufliche Flexibilität
• Identifikation und Aufbau eines nutzbringenden Netzwerks
• Schlüsselkompetenzen
• Soft Skills
• Bewältigung des Alltags
• Selbstmanagement
• Gesundheit
• Bewerbungsstrategie
• Erstellung von professionellen Bewerbungsunterlagen
• JOBBÖRSE der BA (Bewerberportal)
• Motivation
• Regionale Mobilität und berufliche Flexibilität
• Identifikation und Aufbau eines nutzbringenden Netzwerks
• Schlüsselkompetenzen
• Soft Skills
• Bewältigung des Alltags
• Selbstmanagement
• Gesundheit
Ansprechpartner: Frau Annika Winkelmann
Frau Fabienne Reher
Frau Fabienne Reher
Kurstitel: Sozialcoaching
Abschluss: Zertifikat der EuBiA
Förderung: AVGS - Aktivierung- und Vermittlungsgutschein
Unterrichtsstunden: 84 Coachingeinheiten á 45 Minuten
Durchführungsart: Teilzeit
Anwesenheit: Präsenz (vor Ort)
Zielgruppe: Bildungshungrige
Voraussetzung: • Teilnehmende gemäß Zielgruppenprofil
• Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (s. Finanzierung)
EuBia GmbH
Weitere Kurse aus der Kategorie "Grundkompetenzen" dieses Anbieters:
Für die hier gezeigten Inhalte ist der Anbieter EuBia GmbH verantwortlich.