Sie suchen - Wir finden.

Brandschutz in Bestandsimmobilien
Ende: 31.12.2025
Der Brandschutz nimmt in Deutschland einen weiter steigenden hohen Stellenwert ein. Wenn die Staatsanwaltschaft ermitteln muss, weil sich der Anfangsverdacht eines Verstoßes gegen Brandschutzvorschriften ergibt, geht es häufig um Brandfälle mit äußerst schwerwiegenden Folgen. Brandschutz ist dabei nicht nur bautechnisch zu betrachten, oft übersehen Verwalter die über Jahre entstehenden Brandlasten.



Im Seminar wird durch praktische Beispiele vermittelt, wie die Brandschutzregelungen für Bestandsgebäude sind und wann der Bestandsschutz aufhört. Ein immer häufigeres Thema für Wohnungsunternehmen sind nicht genehmigte aber vermietete Dachgeschosswohnungen.



Gefahren erkennen und Risiken vorbeugen ist das Entscheidende beim Thema Brandschutz. Das Seminar zum Brandschutz in Wohngebäuden gibt Ihnen Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das wichtige und folgenschwere Thema für Ihre Immobilien.
Inhalte: Seminarinhalte:
- Gesetzliche Grundlagen / brandschutztechnische Regelungen
- Brandschutz als Verkehrssicherungs- und Wartungspflicht
- Brandschutz im Bestand
- Allgemeine Schutzziele des Brandschutzes
- Änderung im Bestand
- Umbau
- Nutzungsänderung
- Dachgeschossausbau
- Häufige Brandschutzmängel im Bestand (Brandrisiken)
- Anforderungen an Flucht- und (Zweite) Rettungswege
- Anforderungen an Verschlüsse in Wänden (Leitungsanlagen-Richtlinie)
- nicht genehmigte vermietete Dachgeschosswohnungen
Ansprechpartner: Stefanie Hacke, M.A.
Geschäftsführerin
Tel.: (02 31) 99 20 78 - 24
E-Mail: hacke@grieseler-gmbh.de
Kurstitel: Brandschutz in Bestandsimmobilien
Abschluss: Teilnahmezertifikat
Unterrichtsstunden: 08:30 - 16:30 Uhr
Durchführungsart: Berufsbegleitend
Anwesenheit: Präsenz (vor Ort)
Zielgruppe: Unternehmen
Für die hier gezeigten Inhalte ist der Anbieter grieseler gmbh verantwortlich.